Ausflugsziele Königssee und Umgebung
Unsere Empfehlungen für Dich!
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Tourenvorschläge
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Tourenvorschläge
Königssee
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Du kannst direkt von uns aus wandern oder mit dem Auto zum Königsse-Parkplatz fahren.
👉 Starte möglichts früh' und nutze das erste Boot!
Du stehst sonst in einer sehr langen Warteschlange!
mehr ...
- Buchen
Eine Online-Ticketbuchung macht Sinn. Sie ist früh' morgens aber nicht unbedingt erforderlich.
- Verpflegung
Pack Dir eine kleine Brotzeit ein! Du kannst dann, abseits der touristischen Hauptwege, in Ruhe picknicken und dabei die schöne Natur genießen.
Eine Einkehr bei der Saletalm ist ebenfalls zu empfehlen. Weblink
- Fahrziel
Fahre am besten gleich bis Salet-Obersee durch, denn in der früh' ist es dort noch ruhig.
- Baden
Nimm auch Deine Badesachen mit!
Beim "Echostüberl" befindet sich übrigens ein schöner, öffentlicher Badeplatz.
Nach der Bootsfahrt kannst Du Dich dort im kristallklaren Wasser des Königssees etwas erfrischen.
Beim "Echostüberl" befindet sich übrigens ein schöner, öffentlicher Badeplatz.
Nach der Bootsfahrt kannst Du Dich dort im kristallklaren Wasser des Königssees etwas erfrischen.
- Essen
Du kannst in der Saletalm einkehren oder - wenn Du nach der Bootsfahrt einkehren möchtest, das "Echostüberl" aufsuchen. Das Restaurant hat zudem eine Aussenterrasse mit einem reizvollen Ausblick.
Reserviere unbedingt einen Tisch.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Kehlsteinhaus
Das Kehlsteinhaus kannst Du bereits von Deinem Zimmer aus sehen. Oben, vom Berg aus hast Du einen herrlichen Ausblick über den ganzen Talkessel.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
mehr ...
Achte darauf, dass der Himmel an Deinem Ausflugstag nicht Wolkenverhangen ist.
Das Kehlsteinhaus ist nur mit einem speziellen Bus erreichbar.
Der Kehlsteinbus Linie 849 fährt vom Parkplatz Obersalzberg am Dokumentationszentrum zum Kehlstein.
Du kannst die Abfahrtstelle mit dem PKW erreichen, oder bereits am Bahnhof Berchtesgaden mit einem Bus fahren.
Der Zugang zum Kehlsteinhaus ist witterungsabhängig.
Check also zuvor die Webseite.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Salzbergwerk
Der Besuch ist wirklich einsehr schönes Erlebnis. Du fährt mit einer kleinen Bahn in die Untertageanlage.
Foto: Salzbergwerk BGD, Südwestdeutsche Salzwerke AG
mehr ...
Das Salzbergwerk kann man bei jedem Wetter besuchen.
Bedenke bitte, dass es bei schlechtem Wetter besonder stark frequentiert ist. Auch hier gilt: Je früher um so besser!
Buche Dein Ticket online.
Jenner
Der Jenner ist bei Wanderern ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Du hast übrigens bist spät am Abend noch Sonnenschein.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
mehr ...
Du kannst entweder ab der Talstation oder der Mittelstaion mit der Seilbahn fahren. Auf dem Jenner gibt es zahlreichen Almen die zu einer Einkehr einladen.
Von unserem Haus aus kannst Du leicht zur Seilbahntalstation wandern.
Markt Berchtesgaden
Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten die einen Besuch wert sind.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
mehr ...
Wandere über den idyllischen Fussweg entlang der Königsseer Ache nach Berchtesgaden oder fahre mit dem Bus in den nur 3 km entfernten Ort.
Der Kurgarten, das Königliches Schloss, die Stiftskirche, weitere historische Gebäude und alte Gassen laden zum bummeln ein.
In alten Wirtshäusern kannst Du Dich stärken oder "eine Halbe" trinken!
Wenn Du oberhalb des Ortes auf dem Soleitungsweg wanderst, hast Du einen herrlichen Ausblick.
Gehe zur Christuskirche. Dort geht es links ab zum Soleleitungsweg.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Stadt Salzburg
Die Unterkünfte in der Stadt sind teuer und die Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt und reguliert.
Zwischen der Stadt Salzburg und dem Königssee gibt es jedoch eine kompfortable Busverbindung.
Foto: Tourismus Salzburg- Breitegger, Günter
mehr ...
Wenn Du bei uns wohnst und Salzburg erkunden möchtest, kannst Du mit dem Bus sehr bequem nach Salzburg fahren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, mit dem Fahrrad über den Mozartradweg in die Stadt zu radeln.
Fahrradstrecke 26 km
Mozartradweg
Busfahrt mit der Buslinie 840
Jennerbachn/Königssee <> Salzburg Hauptbahnhof
Busfahrplan
Nationalpark Ramsau
Hier hast Du wirklich sehr viele Möglichkeiten. Wandere um den Hintersee durch den Zauberwald, unternehme eine Bootsfahrt auf dem Hintersee oder gehe Richtung Hängebrücke im Klausbachtal.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
mehr ...
Busverbindung über die Buslinie 846
Endstation Ramsau - Hintersee
Kirche Ramsau
An der Strecke befindet sich die berühmte Ramsauer Kirche.
Weblink
Alm-Erlebnisbus Buslinie 847
Du kannst mit dem Alm-Erlebnisbus über die Grenze in ein österreichisches Almgebiet fahren. Er startet am Gatter zum Nationalparkeingang.
Es gibt dazu übrigens einen speziellen, grenzüberschreitenden Flyer mit Tourenvorschlägen.
Fahrplan und weitere Infos
Hintersee und Zauberwald
Schöne Wandervorschläge
Weblink
Grünstein
Der Grünstein ist unser unser Hausberg. Er verfügt auch über einen Klettersteig. Starte direkt von unserer Haustür aus!
Foto: Blick vom Grünstein zum Jenner
mehr ...
Tourenvorschläge für Berg- und Wandertouren
Auf dem Foto siehst Du uns auf dem Weg zur Blaueishütte.
Schau Dir hier alle Tourenvorschläge an: www.berchtesgaden.de/berge-gipfel
Schwimmen & Baden
Ob Naturbad, Freibad oder Therme, für Dich ist sicherlich etwas passendes dabei.
Foto: Unsere Kinder baden im Königssee
mehr
Unsere Vorschläge ...
Freibad Schönau "Schornbad"
Zu Freibad kannst du bequem laufen, denn es liegt in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Weblink
ParkplatzNaturbadestelle Königssee
Zur Naturbadestelle am Königsse wanderst Du am besten, so vermeidest Du Parkprobleme.
WeblinkWatzmanntherme
Das Familienbad befindet sich in Berchtesgaden. Es verfügt auch über eine Saunaanlage.
Weblink
Parkplatz
In der Umgebung gibt es noch viele, weitere Bademöglichkeiten. Erkundige Dich ggf. einfach bei uns.
Dokumentationsstätte Obersalzberg
Im Dokumentation Obersalzberg findest Du umfangreiche Informationen zur Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
mehr ...
Die Dokumentationsstätte Obersalzberg sammelt Objekte, Fotografien und Dokumente aller Art, die mit der Geschichte des Obersalzbergs, Berchtesgadens und der Region in Verbindung stehen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus, aber auch auf der Vor- und Nachgeschichte bis in die Gegenwart. Weblink
Haus der Berge
Natur erleben, verstehen, schützen!
Das moderne Haus bietet vielfältige Möglichkeiten:
Interaktive Informationen rund um den Nationalpark.
Foto: Nationalpark Berchtesgaden
mehr ..
Besuche das Kino im Foyer mit einem Film zu den Berchtesgadener Alpen oder die wechselnde Ausstellung auf zwei Ebenen.
Rund um das Haus kannst Du auf dem Panoramaweg Materialien und Pflanzen der vier Lebensräume Wasser, Wald, Alm und Fels erleben.
Ausserdem kannst Du großartige Ausblicke auf Watzmann, Hochkalter und Jenner genießen.
Sitzbänke im Außenbereich laden zum Verweilen ein.
Direkt am Parkplatz befindet sich übrigens deutschlands berühmeste Polizeistation!
Almen im Berchtesgadener Land
Zahlreiche Almhütten laden zu einer Bergtour ein.
Weblink
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Auf dem Rückweg solltest Du bei der Enzianbrennerei Grassl einkehren. Dort kann man alle produzierten Schnäpse testen.
Ausserdem gibt es eine interessante Filmvorführung über die beschwerliche Arbeit bei der Schnapsherstellung. Alles ist kostenlos! 😊 www.enzian-grassl.com
Tolle, regionale "Mitbringsel kannst Du dort ebenfalls kaufen.
Wandere am Obersalzberg
Fahre mit der historischen Obersalzberg Seilbahn um am Obersalzberg zu wandern
Foto: obersalzbergbahn.de
mehr
Eishöhle
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden
Hier musst Du garantiert nicht schwitzen!
Rennrodel-Taxi am Königssee
Wanderung zur bekannten Rodelbahn
Von unserem Haus aus ist es nur ein kleiner Spaziergang.
Du hast dort die Gelegenheit, selber zu rodeln.
Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden